Projektteam der BBS II Emden präsentiert Ergebnisse auf n21-Abschlussveranstaltung in Hannover

Image
Image
Image
Bei der Abschlussveranstaltung „Mensch-Roboter-Kollaboration – Robonatives“ an der Leibnitz Universität Hannover, die am vergangenen Mittwoch stattfand, dankten Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Michael Sternberg von der Landesinitiative n-21 den beteiligten Projektschulen und lobten das herausragende Engagement und die Begeisterung der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. Insgesamt haben 66 Projektteams aus dem Bereich der allgemein- und berufsbildenden Schulen teilgenommen.
Auch die BBS II Emden haben ein Innovations- und Zukunftszentrum (IZZ Emden) am Steinweg eingerichtet, insgesamt wurden über 600.000€ (10% Eigenbeteiligung durch den Schulträger, 90% durch den Masterplan Digitalisierung) in zwei neue und die Erweiterung eines dritten Labors investiert. Per VR-Brille konnten sich die Teilnehmenden der Abschlussveranstaltung in dem digitalen Zwilling der BBS II-Labore bewegen. Im Rahmen einer Interviewrunde durch die n21-Projektleiter berichteten die BBS II-Schüler Noah Peters und Mirco-Henry Poppinga (beide angehende Mechatroniker) gemeinsam mit dem BBS II-Lehrer Christian Schmidchen über die Idee des IZZ Emden, Vorteile bei der Ausbildung und die Möglichkeit einer Zertifizierung.

Zum Projekt wurde zudem die Begleitpublikation "Roboter im Unterricht" veröffentlicht, welche alle Unterrichtsmodelle der Projektschulen dokumentiert, die in den vergangenen zwei Jahren entwickelt worden sind. Sie wird herausgegeben vom Kompetenzzentrum Robotik der Partnerhochschulen Leibnitz Universität Hannover, Hochschule Osnabrück, Jade Hochschule und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Auch das Team der BBS II Emden, bestehend aus den Lehrkräften Georg Janssen, Christian Schmidchen, Torsten Tjarks, Hauke Fremy und Martin Siemens, hat sich an dem Werk beteiligt.

BBS II-Schulleiter Björn Holzgrabe, der ebenfalls vor Ort war, ist stolz auf das Engagement seiner Schüler und Kollegen: „Über die gelungene Präsentation in Hannover bin ich sehr erfreut und ich möchte allen beteiligten Schülern und Kollegen meinen besonderen Dank aussprechen. Ich habe Gelegenheit genutzt, Frau Ministerin Hamburg zu einem Besuch nach Emden einzuladen, damit sie sich vor Ort von der herausragenden Arbeit des Innovations- und Zukunftszentrums überzeugen kann.“
Für eine bessere Lesbarkeit, Vorlesbarkeit und automatische Übersetzbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten aber selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).
Image
Image
Image
Image
Image

ANSCHRIFT

Berufsbildende Schulen II Emden
Steinweg 25 | 26721 Emden

Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004

E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

ADRESSBUCH

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Berufsbildende Schulen II Emden Steinweg 25 | 26721 Emden

Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004

E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

ADRESSBUCH

Image
Image

Berufsbildende Schulen II Emden

Steinweg 25 | 26721 Emden
Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004
E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

FOLGEN SIE UNS

Image
Image
Image
Image
© BBS II Emden 2023 | Webdesign Deich8.
© BBS II Emden 2023 | Webdesign Deich8.
© BBS II Emden 2023 - Webdesign Deich8.