Studierende der Hotelfachschule Emden zu Gast auf Spiekeroog

Image
Image
Image
Image

Drei Tage lang haben die Studierenden der Hotelfachschule Emden ihr Klassenzimmer gegen die inspirierende Umgebung des Hotels Spiekerooger Leidenschaft getauscht. Die Studienfahrt verband praxisnahes Lernen mit hochkarätigen Fachimpulsen und kulinarischen Erlebnissen.

Auf dem Programm standen Fachvorträge von Nils Grewe zu den Themen Digitalisierung und Projektmanagement sowie ein Workshop von Stefan Kießling über Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensprofile im Business. Eingeladen hatte die Betriebsleiterin des Hotels, Ulrike Opitz, selbst Absolventin der Hotelfachschule Emden. Für kulinarische Höhepunkte sorgte Euro-Toques-Küchenchef Wolfgang Huland, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit kreativen Menüs verwöhnte. 

Die Inselgemeinde Spiekeroog begrüßt die Initiative der Hotelfachschule Emden. Bürgermeister Patrick Kösters betont: „Solche Aktionen sind für uns von großer Bedeutung. Sie stärken den Tourismus und tragen dazu bei, den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs für die Hotellerie und Gastronomie zu fördern.“ 
Auch BBS II-Schulleiter Björn Holzgrabe zeigt sich begeistert: „Exkursionen dieser Art sind ein Gewinn für Unterricht und Gemeinschaft, sie geben unseren Studierenden die Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern und die Branche hautnah zu erleben.“




Über die Hotelfachschule Emden

Die Hotelfachschule Emden legt großen Wert auf praxisorientierte Ausbildung. Neben dem Vollzeitunterricht organisieren die Lehrkräfte regelmäßig Messebesuche, Betriebsbesichtigungen und Exkursionen zu gastronomischen Betrieben. Die Studienfahrt nach Spiekeroog unterstreicht einmal mehr den Anspruch, die Studierenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre Vollzeit (alternativ 3 Jahre Teilzeit)
  • Abschluss: Bachelor professional Wirtschaft (Betriebswirt/in für Hotel- und Gaststättengewerbe)
  • Ausbildungsprofil: Zweijährige Vollzeitausbildung mit Fokus auf Hotellerie, Gastronomie, Management und Servicequalität
  • Kompetenzfelder: Fachlichkeit: Betriebswirtschaft, Marketing, Qualitäts- und Projektmanagement;  Praxisnähe: Lernortkooperationen, Branchenevents, Fallstudien;  Persönlichkeitsentwicklung: Kommunikation, Teamführung, Selbstmanagement
  • Netzwerk: Aktive Beziehungen zu Betrieben und Alumni, um frühzeitige Kontakte und Karrierewege zu fördern

Hotelfachschule Emden (BBS II Emden)
Steinweg 25 - 26721 Emden
Telefon: 04921 874000
Fax: 04921 874004
E-Mail: info(at)bbs2-emden.de
Web: www.hotelfachschule.de
Für eine bessere Lesbarkeit, Vorlesbarkeit und automatische Übersetzbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten aber selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).
Image
Image
Image
Image
Image

ANSCHRIFT

Berufsbildende Schulen II Emden
Steinweg 25 | 26721 Emden

Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004

E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

ADRESSBUCH

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Berufsbildende Schulen II Emden Steinweg 25 | 26721 Emden

Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004

E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

ADRESSBUCH

Image
Image

Berufsbildende Schulen II Emden

Steinweg 25 | 26721 Emden
Tel: 04921 / 874000
Fax: 04921/ 874004
E-Mail: info(at)bbs2-emden.de

FOLGEN SIE UNS

Image
Image
Image
Image
© BBS II Emden 2023 | Webdesign Deich8.
© BBS II Emden 2023 | Webdesign Deich8.
© BBS II Emden 2023 - Webdesign Deich8.
    Moodle aufrufen Vertretungsplan aufrufen