Mediengestalter/-in Digital und Print
Bist du kreativ und an Technik interessiert? Dann werde Mediengestalter/-in!
Der duale Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print ist ein angesagter, spannender und anspruchsvoller Beruf, der gerade bei kreativen Köpfen sehr beliebt ist. Er vereint technisches Verständnis mit der Lust an Gestaltung. Kommunikation, Teamfähigkeit und Kreativität werden großgeschrieben.
Der duale Ausbildungsberuf Mediengestalter/-in Digital und Print ist ein angesagter, spannender und anspruchsvoller Beruf, der gerade bei kreativen Köpfen sehr beliebt ist. Er vereint technisches Verständnis mit der Lust an Gestaltung. Kommunikation, Teamfähigkeit und Kreativität werden großgeschrieben.



Wir, die BBS II Emden, sind dualer Partner der Betriebe der Medienbranche in der Region und unser Unterricht findet in Lernfeldern statt, die sich an branchentypischen Betriebsabläufen orientieren. In den ersten zwei Jahren vermitteln wie alles, was zu einer soliden Grundausbildung in diesem modernen Beruf gehört und im dritten Lehrjahr erfolgt eine Differenzierung bzgl. der Bereiche Print- und Digitalmedien.
Du solltest Eigeninitiative und Lust an Neuem mitbringen, um später einmal in Werbeagenturen und Druckereien Kundenwünsche zu erfüllen. Darunter fällt Vieles: Von der Realisierung von Druckprodukten über unterschiedliche Internetservices bis hin zu komplexen Werbekampagnen, die auch von audio-videobasierten oder animierten Medien unterstützt werden können.
Wer den Beruf des Mediengestalters erlernen will, der benötigt einen Betrieb, der die Fachrichtung und die inhaltliche Ausrichtung bestimmt. Genauere Infos zu diesem Ausbildungsberuf findest du unter der Internetadresse zfamedien.de.
Im rein schulischen Kontext kann man an der BBS II Emden in den Medienbereich hineinschnuppern, indem man das Berufliche Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik besucht.
Du solltest Eigeninitiative und Lust an Neuem mitbringen, um später einmal in Werbeagenturen und Druckereien Kundenwünsche zu erfüllen. Darunter fällt Vieles: Von der Realisierung von Druckprodukten über unterschiedliche Internetservices bis hin zu komplexen Werbekampagnen, die auch von audio-videobasierten oder animierten Medien unterstützt werden können.
Wer den Beruf des Mediengestalters erlernen will, der benötigt einen Betrieb, der die Fachrichtung und die inhaltliche Ausrichtung bestimmt. Genauere Infos zu diesem Ausbildungsberuf findest du unter der Internetadresse zfamedien.de.
Im rein schulischen Kontext kann man an der BBS II Emden in den Medienbereich hineinschnuppern, indem man das Berufliche Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik besucht.







